Der Bausachverständige des Sachverständigenbüros Holzmann-Bauberatung® bietet auch

Privatgutachten


© Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung®

BUNDESWEIT-NEUTRAL-UNABHÄNGIG

Tel.:0821 - 60 85 65 40 - info@holzmann-bauberatung.de

 

Privatgutachten



Ein Privatgutachten ist im Sinne des Wortes ein von privater Seite beauftragtes Gutachten. Was jedoch nicht heißt, dass ein Privatgutachten nicht auch von Unternehmern beauftragt werden kann. Der Wortbestandteil „Privat“ besagt vielmehr, dass es im Gegensatz zu einem Gerichtsgutachten, nicht von einem Gericht beauftragt wurde. Privatgutachten werden von allen Arten von Sachverständigen gefertigt.


Die Beauftragung eines Privatgutachtens durch einen am Bau Beteiligten wird genutzt um beispielsweise:


  1. AufzählungszeichenDie Vorbereitung des Bauprozesses zu prüfen


  1. AufzählungszeichenDie Ausführung während dem Bauprozess zu prüfen


  1. AufzählungszeichenBaumängel und Bauschäden aufzunehmen und zu beurteilen


  1. AufzählungszeichenVersicherungsschäden aufzunehmen und zu bewerten


  1. AufzählungszeichenWohnungen und Gebäude vor dem Kauf auf deren Zustand zu prüfen


  1. AufzählungszeichenUm Streitigkeiten jeglicher Art am und zum Bau außergerichtlich lösen zu können


  1. Aufzählungszeichenetc.



Abhängig ist eine solche Aufgabenstellung grundsätzlich von dem fachlichen Bildungsstand des Sachverständigen. Die Berufsbezeichnung Sachverständiger, Gutachter, Bausachverständiger, Baugutachter oder etwaige andere Wortkombinationen dieser Art sind nicht geschützt und unterliegen keinem Ausbildungsstandard. Es gibt zwar diverse Angebote für die Sachverständigenausbildung, welche von den unterschiedlichsten Sachverständigenverbänden aber auch Prüfinstituten wie TÜV oder DEKRA angeboten werden, allerdings sind diese nicht darauf ausgelegt, fundiertes Fachwissen aus dem Berufsbild (z.B. Maurer, Stuckateur, Zimmerer oder dem gewerksübergreifendem Ingenieurwesen) zu vermitteln. Es geht bei solchen Kursen ausschließlich darum, wie man ein Gutachten erstellt, welche Inhalte es haben sollte und wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Sachverständige aussehen. Manche dieser Kurse beinhalten auch Einführungen zu Messtechniken u.ä.


Die wesentliche Qualifikation des Fachbereiches ist über die traditionelle Berufsausbildung (Lehre, Meisterschule) oder einem Studium (Dipl. Ing., Bautechniker etc. ) zu erlangen und das wichtige Wissen am Ende einzig über die Berufserfahrung in eben diesem Berufsbild. Insofern ist es völlig egal ob der private Sachverständige einen Kurs beim TÜV, bei der Dekra, dem Bundesverband der Bausachverständigen, dem Europaverband der Gutachter oder wie auch immer sich solch Anbieter nennen, belegte, um einen Stempel und ein Zertifikat zu erhalten, die berufliche Ausbildung steh vor allem.


Die berufliche Ausbildung und Erfahrung spiegelt sich dann auch im Sachverständigengutachten wider. Ist ein fundiertes und umfassendes Wissen des Sachverständigen vorhanden, wird das Privatgutachten entsprechende Qualität aufweisen


Das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® bietet Privatgutachten zu Bauschäden und Baumängel. Der Sachverständige wurde geprüft durch den Bundesverband Deutscher Sachverständiger im Handwerk. Die berufliche Qualifikation wurde erreicht durch eine abgeschlossene Handwerksausbildung, Meisterschule und Ingenieurstudium sowie einer mittlerweile umfangreichen Liste von Weiterbildungen.



Umfassende Fachinformationen finden Sie hier: Fachinfo


Bausachverständiger mit 30-jähriger Erfahrung als Bauingenieur und Handwerker und 16-jähriger Erfahrung als Sachverständiger für Baumängel und Bauschäden. Zu den Aufgabengebieten gehört z.B. Hygrometrie (Klimadatenerfassung auch Langzeitmessungen), Psychrometrie, Anemometrie (Dichtigkeit, Luftgeschwindigkeit Lüftungsanlagen, auch Langzeitmessungen), Endoskopie (Klein- und Großgeräte), Thermografie (Klein- und Großgeräte), Schallpegelmessungen (Klasse 1 & 2, auch Langzeitmessungen mit versteckbaren Kleinstmikrofonen), Prüfung der Maßtoleranzen, Wohnflächenberechnungen, Wohnungsübergaben und Wohnungsabnahmen, Beratung und Begleitung beim Immobilienkauf, diverse Methoden der Baufeuchtemessung (Darr-Methode, CM-Verfahren, Widerstandsmessungen, Mikrowellenmessung), baubegleitende Qualitätskontrollen, Prüfung von Baugutachten und kontrollierende wie auch protokollierende Begleitung von Baubegutachtungen, Leckageortung, Baustoffprüfungen und weiteres z.B. für die ingenieurmäßige Schadensanalyse von Schimmelschäden / Schimmelpilze (inkl. Laboruntersuchungen), Putzschäden, Wasserschäden, Undichtigkeiten, Dämmfehler bei Wärmedämmungen und vielen weiteren Baumängel und Bauschäden, sowie der technischen und baustofflichen Beratung, Schlichtung zwischen strittigen Parteien, Übergaben und Abnahmen von Gewerbeimmobilien, Bauabnahme, Bauleitung und alle Varianten der Beweissicherung im allgemeinen Hochbau- und Immobilienwesen für Neubau und Altbau aber auch für die behutsame Denkmalpflege. Das Tätigkeitsgebiet umfasst gesamt Deutschland wobei in den vielen Jahren, neben den Regionen um Augsburg, München, Rosenheim, Ulm, Stuttgart, Ingolstadt, Nürnberg, Regensburg und dem Raum Bodensee auch vermehrt Objekte in Hamburg, Bremen und Berlin aber auch im Ausland (Europa, Asien, Australien) begleitet bzw. begutachtet wurden.


Neben diesem werden vom augsburger Studienbuchautor und geprüften Baugutachter (Bauingenieur und Stuckateur) Gerhard Holzmann selbstverständlich natürliche und pflanzliche Baustoffe (ergo Biobaustoffe) beraten sowie deren Bauausführungen begutachtet. In diesem Zusammenhang werden neben anderen natürlichen bzw. pflanzlichen Baustoffen (Holz, Hanf, Flachs, Kork, Schilf, Stroh, Lehm etc.) auch Begutachtungen zu Reetdächern durchgeführt, die nicht nur große Villen, Hotelanlagen, Kurprojekte und Ferienanlagen einbeziehen, sondern auch ländliche, kleine Reetdachhäuser.


Wir setzen uns dafür ein, dass Sie mangelfrei bauen und Bauschäden schnell, fair und unkompliziert reguliert bekommen!



Sachverständiger des Bundesverbandes Deutscher Sachverständigen im Handwerk e.V.
Registrierte Ingenieur des Europäischen Verbandes höherer Berufe des Ingenieurwesens und der Technik

Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung®

Bei uns können Sie auch preisewerte Erstberatungen im Augsburger Stadtbüro vereinbaren!

Grottenau 2, 86150 Augsburg, Tel.: 0821 - 60 85 65 40; E-Mail: info@holzmann-bauberatung.de

Diese Seite wurde auf einem Mac erstellt und für Safari optimiert. Es kann sein, dass die Formatierung in anderen Browsern nicht optimal ist. Sämtliche Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und nicht zur Kopie oder Vervielfältigung freigegeben.


Gerichtsgutachten - Privatgutachten - Versicherungsgutachten - Schiedsgutachten

Bauabnahme - Baubegleitende Maßnahmen - Baumängel - Bauschäden - WDVS-Schäden - Bauwerksabdichtung  - Feuchtigkeitsschäden - Baubegleitung - Schimmelbefall - Wasserschaden - Beweissicherung - Hilfe beim Hauskauf - Wohnflächenermittlung - Bauberatung - Sanierkonzepte - Immobiliencheck - Baustoffberatung - Gebäudethermografie - Schallpegelmessungen - Toleranzenkontrolle - Immobilienübergaben - Gutachtenprüfung