Reetdach
Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung Blog
© Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung®
BUNDESWEIT-NEUTRAL-UNABHÄNGIG
Tel.:0821 - 60 85 65 40 - info@holzmann-bauberatung.de
Reetdach
Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung Blog
© Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung®
BUNDESWEIT-NEUTRAL-UNABHÄNGIG
Tel.:0821 - 60 85 65 40 - info@holzmann-bauberatung.de
Ein Blick unter das Reetdach
(Der nachfolgende Text ist ein kleiner Ausschnitt aus der umfassenden Abhandlung zu Schilf, Reet und Schilfdämmung von Ing. Gerhard Holzmann in seinem Fach- und Studienbuch „Natürliche und pflanzliche Baustoffe - 2. Auflage, Springer Vieweg Verlag).
Das typische und traditionelle norddeutsche Reetdach ist ein steiles, ganzeinheitlich, tief herabragendes und mit großem Dachüberstand aufgebautes Walmdach, wobei auch Satteldächer mit steilen Giebeln (Giebelflächenneigung ca. 80°) und Krüppelwalmdächer sowie Zelt-, Pult-, Säge- und Mansarddächer gebaut wurden und werden. Die Regeldachneigung für Reetdeckungen beträgt 45° und darf auch mit regensichernden Zusatzmaßnahmen nicht unterschritten werden. Grundsätzlich gilt, je steiler ein Reetdach, desto haltbarer ist es auch. Im Rahmen der gewünschten Dachneigung spielt auch die Halmneigung eine wichtige Rolle. Bei einer Eindeckstärke von 35 bis 40 cm und einer nötigen Dachneigung von 45° beträgt die Halmneigung zwischen 30 und 35°...
Neben diesem werden vom augsburger Studienbuchautor und geprüften Baugutachter (Bauingenieur und Stuckateur) Gerhard Holzmann selbstverständlich natürliche und pflanzliche Baustoffe (ergo Biobaustoffe) beraten sowie deren Bauausführungen begutachtet. In diesem Zusammenhang werden neben anderen natürlichen bzw. pflanzlichen Baustoffen (Holz, Hanf, Flachs, Kork, Schilf, Stroh, Lehm etc.) auch Begutachtungen zu Reetdächern durchgeführt, die nicht nur große Villen, Hotelanlagen, Kurprojekte und Ferienanlagen einbeziehen, sondern auch ländliche, kleine Reetdachhäuser.
Wir setzen uns dafür ein, dass Sie mangelfrei bauen und Bauschäden schnell, fair und unkompliziert reguliert bekommen!
Sachverständiger des Bundesverbandes Deutscher Sachverständigen im Handwerk e.V.
Registrierte Ingenieur des Europäischen Verbandes höherer Berufe des Ingenieurwesens und der Technik
Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung®
Bei uns können Sie auch preisewerte Erstberatungen im Augsburger Stadtbüro vereinbaren!
Grottenau 2, 86150 Augsburg, Tel.: 0821 - 60 85 65 40; E-Mail: info@holzmann-bauberatung.de
Diese Seite wurde auf einem Mac erstellt und für Safari optimiert. Es kann sein, dass die Formatierung in anderen Browsern nicht optimal ist. Sämtliche Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und nicht zur Kopie oder Vervielfältigung freigegeben.
Gerichtsgutachten - Privatgutachten - Versicherungsgutachten - Schiedsgutachten
Bauabnahme - Baubegleitende Maßnahmen - Baumängel - Bauschäden - WDVS-Schäden - Bauwerksabdichtung - Feuchtigkeitsschäden - Baubegleitung - Schimmelbefall - Wasserschaden - Beweissicherung - Hilfe beim Hauskauf - Wohnflächenermittlung - Bauberatung - Sanierkonzepte - Immobiliencheck - Baustoffberatung - Gebäudethermografie - Schallpegelmessungen - Toleranzenkontrolle - Immobilienübergaben - Gutachtenprüfung
Montag, 31. Oktober 2011